Selbstregulation und Gelassenheit kann jeder lernen -in einem schrittweisen Prozess, in dem geübt wird die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen gezielt zu steuern. Mein 3-Schritte-Kompass ist ein Lösungs- und Zielorientierter Kompass für Kinder und Erwachsene, wodurch ihr mehr Gelassenheit und Selbstregulation erlangen könnt. 1. Selbstwahrnehmung trainieren Gefühle benennen: „Ich bin gerade wütend“, „Ich fühle mich gestresst“. Körpersignale beachten: Herzschlag,...
Wenn dein Kind hoch sensibel ist, ist es dies meist nicht nur in einem Bereich des Lebens sondern sehr häufig auch im Bezug auf Lebensmittel. Dass du als Mama dir Sorgen über einen Nährstoffmangel machst, kenne ich nur zu gut. Hier habe ich dir Tipps zusammen gefasst, die euch helfen können, die Situationen am Tisch stressfreier zu gestalten .
Eine Regulationsstörung kommt selten allein - und Neurodivergenz zeigt sich in vielen Bereichen. Soll heißen: Ein schwieriges und auffälliges Essverhalten zeigt sich bei vielen Kindern und geht oft mit anderen Problemen einher. Gleichzeitig ist es unglaublich wichtig, eine ausreichende Ernährung, Wachstum und Gewicht im Auge zu behalten - und am Ende im Hinblick auf die Zukunft Hürden so früh wie möglich aus der Welt zu schaffen, um Essen als Vielfalt und positiv erleben zu dürfen.
Warum spucken Babys? Der Magenverschluss (unterer Ösophagussphinkter) ist bei Neugeborenen noch nicht voll ausgereift. Babys liegen viel auf dem Rücken – das begünstigt das Zurücklaufen. Ihr Magen ist noch sehr klein und kann leicht überfüllt sein. Sie trinken oft gierig oder schlucken Luft. Ernährung Orale Restriktionen Medizinische Ursachen Regulationsstörungen
Ein HighNeed Baby oder Schreibaby zu haben ist eine absolute Herausforderung .Diese Kinder können sich schwer selbst beruhigen, auf Reize reagieren sie oft überempfindlich – das betrifft Schlaf, Schreien, Essen, Bindung. Du bist nicht allein damit, und es gibt bewährte Strategien, die helfen können. 💛 Hier habe ich dir einige Ideen gesammelt, die euch sofort in eurem Alltag helfen. Achtung: Wenn du sehr erschöpft oder über überfordert bist, nutze gern meine Notfall-Hotline!
Orale Restriktionen sind in aller Munde - ein zu kurzes Zungenband, Lippenband oder Wangenband können weitreichende Folgen und Auswirkungen haben. Damit du dir selbst schon mal ein Bild machen kannst, habe ich hier typische Symptome gesammelt. ✅ Checkliste: Hinweise auf orale Restriktionen (für Babys, Kleinkinder & Stillkinder) 🍼 Beim Stillen oder Füttern: Dein Baby hat Schwierigkeiten, die Brust oder Flasche richtig zu erfassen Es rutscht häufig von der Brust oder Flasche ab Du...
❗ Wichtig: Orale Restriktionen werden häufig übersehen oder unterschätzt , gerade bei sogenannten „Schreibabys“ oder Kindern mit Verdacht auf Regulationsstörung.