3-Schritte-Gelassenheits-Kompass

Selbstregulation und Gelassenheit lernen

Der 3-Schritte-Gelassenheits-Kompass

Selbstregulation und Gelassenheit kann jeder lernen -in einem schrittweisen Prozess, in dem geübt wird die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen gezielt zu steuern.

Mein 3-Schritte-Kompass ist ein Lösungs- und Zielorientierter Kompass für Kinder und Erwachsene, wodurch ihr mehr Gelassenheit und Selbstregulation erlangen könnt.

1. Selbstwahrnehmung trainieren

  • Gefühle benennen: „Ich bin gerade wütend“, „Ich fühle mich gestresst“.
  • Körpersignale beachten: Herzschlag, Muskelanspannung, Atmung.
  • Gedanken beobachten: Welche Sätze laufen gerade im Kopf?
  • Tools:
    • Gefühlstagebuch oder „Emotionsampel“ (grün = ruhig, gelb = angespannt, rot = überreizt).
    • Achtsamkeitsübungen wie 1 Minute auf die Atmung konzentrieren.




2. Strategien einsetzen

  • Atmung regulieren: tiefe Bauchatmung, 4-7-8-Atmung.
  • Gedanken lenken: sich an positive oder lösungsorientierte Gedanken erinnern („Ich kann das Schritt für Schritt schaffen“).
  • Handlungen anpassen: kurze Pause machen, bevor man reagiert.
  • Tools:
    • „Stop – Atmen – Entscheiden“ als 3-Schritt.
    • Bewegungs- oder Entspannungspausen.


3. Automatisieren

  • Selbstregulation funktioniert wie ein Muskel – je öfter man übt, desto schneller klappt es automatisch.
  • Kleine, realistische Ziele setzen (z. B. „Heute reagiere ich beim Warten an der Kasse bewusst ruhig“).
  • Rückschläge einplanen und daraus lernen: „Was hat mich getriggert? Was könnte ich nächstes Mal probieren?“
  • Routinen einbauen: feste Entspannungszeiten, regelmäßiger Sport, genügend Schlaf



Wie gefällt dir mein Kompass?
Kannst du gut damit arbeiten?

Wenn du dir intensivere Begleitung rund um Selbstregulation wünscht,
Darfst du gern ein kostenloses Gespräch buchen - ich biete unter anderem ein 4-Wochen-Intensiv-Programm „Ruhe-Rucksack“ für einen gelassenen Alltag an.