Orale Restriktionen sind in aller Munde - ein zu kurzes Zungenband, Lippenband oder Wangenband können weitreichende Folgen und Auswirkungen haben.
Damit du dir selbst schon mal ein Bild machen kannst, habe ich hier typische Symptome gesammelt.
✅ Checkliste: Hinweise auf orale Restriktionen
(für Babys, Kleinkinder & Stillkinder)
🍼 Beim Stillen oder Füttern:
- Dein Baby hat Schwierigkeiten, die Brust oder Flasche richtig zu erfassen
- Es rutscht häufig von der Brust oder Flasche ab
- Du hörst häufiges „Klicken“ oder Schmatzen beim Trinken
- Dein Baby verschluckt sich oft oder schluckt viel Luft
- Du hast Schmerzen beim Stillen (auch wenn die Technik stimmt)
- Das Baby trinkt sehr lange oder sehr kurz, wirkt danach trotzdem unzufrieden
- Es ist sehr unruhig oder weint viel nach dem Stillen („Schreibaby-Symptome“)
- Dein Kind bekommt Blähungen, Reflux oder häufigen Schluckauf
👅 Im Mund oder Gesicht:
- Die Zunge sieht herzförmig, spitz oder flach aus beim Hochstrecken
- Dein Baby kann die Zunge nicht über die Unterlippe strecken
- Die Zunge liegt oft unten im Mund statt am Gaumen
- Lippenbändchen ist sehr straff oder zieht die Oberlippe ein
- Mund ist oft offen – auch im Schlaf
- Dein Kind schnarcht, atmet durch den Mund oder hat Atemgeräusche
- Dein Baby kann den Schnuller schlecht halten
👧 Bei älteren Kindern:
- Probleme beim Kauen, Schlucken oder Trinken aus einem Becher
- Schwierigkeiten beim Sprechen (Lispeln, unklare Aussprache)
- Zungenpressen oder sichtbare Anstrengung beim Schlucken
- Zähneknirschen, häufige Kieferanspannung
- Kieferfehlstellungen (z. B. offener Biss, Kreuzbiss)
- Schlafprobleme, Unruhe, Konzentrationsprobleme
- Nasenatmung ist erschwert / Kind atmet überwiegend durch den Mund
- Kopfschmerzen, Verspannungen im Nackenbereich
📌
Wenn 3 oder mehr Punkte auf euch zutreffen solltest du eine Expertin in den Mund deines Kindes schauen lassen!
