Ein Schreibaby ist ein gesunder Säugling, der ohne erkennbaren Grund übermäßig viel schreit. Die sogenannte „Dreierregel“ dient als Orientierung: Ein Baby gilt als Schreibaby, wenn es mehr als drei Stunden pro Tag, an mindestens drei Tagen in der Woche, über einen Zeitraum von mehr als drei Wochen schreit .
🧠 Ursachen
Die genauen Gründe für exzessives Schreien sind nicht vollständig geklärt. Viele Experten führen es jedoch auf sogenannte Regulationsstörungen zurück. Das bedeutet, dass das Baby Schwierigkeiten hat, sich selbst zu beruhigen und auf äußere Reize empfindlicher reagiert. Diese Störungen können auch Schlaf- und Fütterprobleme umfassen .
🕒 Wann tritt es auf?
Das übermäßige Schreien beginnt häufig in der zweiten Lebenswoche, erreicht seinen Höhepunkt um die sechste Lebenswoche und klingt meist gegen Ende des dritten Monats ab. In seltenen Fällen kann es bis zum sechsten Lebensmonat anhalten .
🛠️ Tipps zur Beruhigung
Obwohl es kein Wundermittel gibt, können folgende Maßnahmen helfen:
- Ruhe bewahren: Deine Gelassenheit überträgt sich auf dein Baby.
- Körperkontakt: Häufiges Tragen und Kuscheln kann beruhigend wirken.
- Sanfte Bewegungen: Schaukeln oder eine Fahrt im Kinderwagen können helfen.
- Beruhigende Geräusche: Leises Singen oder beruhigende Musik kann entspannend wirken.
- Regelmäßiger Tagesablauf: Ein strukturierter Tagesrhythmus gibt Sicherheit.
- Reize minimieren: Zu viele Eindrücke können das Baby überfordern .
🆘 Wann zum Arzt?
Wenn das Schreien sehr intensiv ist, über längere Zeit anhält oder du dich überfordert fühlst, ist es ratsam, einen Kinderarzt oder eine Schreiambulanz aufzusuchen. Dort erhältst du Unterstützung und Beratung im Umgang mit der Situation .