Der Schlüssel zu einem harmonischen Alltag mit hochsensiblen und gefühlsstarken Kindern

 

 

  

Hoila,

ich bin Friederike.

Ich bin Kinderkrankenschwester, Mama von 4 Kindern, Familienbegleiterin und Expertin für Schreibabys und neurodivergente sowie hochsensible Kinder.

 

In meiner Praxis verhelfe ich hochsensiblen und Gefühlsstarken Kindern und Babys sowie ihren Familien auf bindungsorientierte Weise zu mehr Selbstregulation, Selbstbewusstsein und einem harmonischen Alltag.

 

   

Von 

💛

für besondere Kinder

Hier findest du mich und meine Herzensthemen

Ob Schwierigkeiten mit Regulation, Reizverarbeitung, Schlafen, Stillen, Füttern, Essen, Motorik, Lernen oder mehr:

ich begleite und berate Euch auf eurem bindungsorienterten Weg zum entspannten Familienalltag auf Augenhöhe.

Dein Baby schreit viel oder kann sich schlecht Regulieren?

Du wünscht dir einen harmonischen Alltag mit deinem Kind, das Schwierigkeiten in der Schule, mit seiner motorischen oder sozial-emotionalen Entwicklung hat, reizoffen, hochsensibel oder gefühlsstark ist?

Brustentzündung, Schmerzen beim Stillen, unruhiges Baby oder du vermutest ein zu kurzes Zungenband?

Eltern werden ist eine Herausforderung - und ich begleite euch auf dem Weg zum entspannten Familienleben!

Unsicher, welche bindungsorientierte Begleitung zu euch passt?




Klicke einfach auf das Bild, um direkt einen Termin buchen zu können!


Meine neuesten Veröffentlichungen findest du direkt hier

Lerne mich, meine Werte und Intensionen kennen

Wie du von mir und meiner Arbeit profitieren kannst

Erfahre mehr zu deinen Lieblingsthemen

Mich gibt es auch direkt auf die Ohren


Bekannt aus den Medien!

Fernsehbeitrag vom ORF

Das ORF hat einen kurzen Beitrag über unser freies Familienleben gefilmt.

HIER kannst du ihn noch einmal ansehen!

Ein Artikel über die #freefamily

 

Die Südtiroler Sonntagszeitung "Zett" hat uns zum Interview gebeten - 

 

Hier erfahrt ihr einiges über uns!

Download
#freefamily Interview Zett 08/18
Free-Family_Artikel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Radio-Interview mit RAI Südtirol

HIER

kannst du es dir noch einmal anhören!